Rolle rückwärts mit den Clubs
Posted by moenk on
Vor knapp 12 Jahren ging es los: Zwei heute immer noch aktive Internet-Foren wurden von mir installiert. Eins von beiden, der Linux-Club, startete ziemlich schnell durch.
Das andere, der Geoclub, damals noch Geocache-Forum genannt, wuchs etwas langsamer, dafür aber viel gewaltiger. So gewaltig, dass zu den Spitzenzeiten um 2010 herum ein dedizierter Server angeschafft und kurz später noch mal upgegradet werden musste.
Mittlerweile hat die Kannibalisierung des Internets (die Großen fressen die Kleinen) hier auch zugeschlagen, Foren werden den Weg der vergessenen Newsgroups gehen und die Kommunikation sich immer mehr auf Fratzenbuchgruppen und andere soziale Medien verlagern.
So lange die Einnahmen aus den Werbebannern noch die Ausgaben für Domains und Server überstiegen konnte mir das alles recht egal sein. Seit einiger Zeit ist das nicht mehr so, und das obwohl ich schon knapp einhundert Domains gekündigt habe, die sich im Laufe der Zeit so angesammelt haben.
Auch die immer notwendig werdenden Adblocker (deren Verwendung ich völlig verstehen kann!) tragen ihren Teil dazu bei. Das ist für mich alles völlig in Ordnung und war absehbar, es wird aber Zeit wieder abzurüsten und aufzuräumen mit all den kleinen Projekten und Domains.
Ab August wird also von dem was ich bisher online hatte nicht mehr viel übrig bleiben: Neben diesem Blog hier vermutlich nur noch der Linux-Club, die grüne Hölle und die Linupedia. Die Podcast-Episoden des Cachertalk versuche ich hier im Blog unterzubringen. Während des Umzugs gibt es Statusmeldungen auf Twitter von mir.
Das andere, der Geoclub, damals noch Geocache-Forum genannt, wuchs etwas langsamer, dafür aber viel gewaltiger. So gewaltig, dass zu den Spitzenzeiten um 2010 herum ein dedizierter Server angeschafft und kurz später noch mal upgegradet werden musste.
Mittlerweile hat die Kannibalisierung des Internets (die Großen fressen die Kleinen) hier auch zugeschlagen, Foren werden den Weg der vergessenen Newsgroups gehen und die Kommunikation sich immer mehr auf Fratzenbuchgruppen und andere soziale Medien verlagern.
So lange die Einnahmen aus den Werbebannern noch die Ausgaben für Domains und Server überstiegen konnte mir das alles recht egal sein. Seit einiger Zeit ist das nicht mehr so, und das obwohl ich schon knapp einhundert Domains gekündigt habe, die sich im Laufe der Zeit so angesammelt haben.
Auch die immer notwendig werdenden Adblocker (deren Verwendung ich völlig verstehen kann!) tragen ihren Teil dazu bei. Das ist für mich alles völlig in Ordnung und war absehbar, es wird aber Zeit wieder abzurüsten und aufzuräumen mit all den kleinen Projekten und Domains.
Ab August wird also von dem was ich bisher online hatte nicht mehr viel übrig bleiben: Neben diesem Blog hier vermutlich nur noch der Linux-Club, die grüne Hölle und die Linupedia. Die Podcast-Episoden des Cachertalk versuche ich hier im Blog unterzubringen. Während des Umzugs gibt es Statusmeldungen auf Twitter von mir.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedHHL on :
Frohes Jagen
Hans
TandT on :
Börkumer on :
Euni on :
Euni
Micha on :
Micha
DNF_BLN on :
Für mich ist die grüne Hölle auch ein Stück weit das Geschichtsbuch des deutschen Geocaching.
DNF_BLN
hcy on :
gehrke on :
Als User im linux-club und der linupedia möchte ich Dir auch an dieser Stelle noch einmal herzlich für Dein Engagement in den letzten 12 Jahren danken und hoffe sehr, dass diese Plattform noch lange Bestand hat. Die Aktivitäten der User dort belegen den Bedarf, auch wenn viele Leute heutzutage andere Plattformen bevorzugen. Der Weg der Masse ist nicht immer automatisch der Richtige...
Bitte mach weiter so!