Gründe für globalen Katalog am Standort
Posted by moenk on
Es gibt Applikationen, die fortlaufend mit LDAP Abfragen auf den globalen Katalog zugreifen um dort Informationen zu speichern. Wenn der nur über lahme WAN-Verbindungen erreichbar ist wird dies zu langen Antwortzeiten führen.
Auch wenn oft über das Startmenü nach Personen oder Druckern gesucht oder in einer die Option "Gesamtes Verzeichnis" bei Abfragen auswählt wird, geht viel Datenverkehr an den globalen Katalog.
Hier muss an den Standorten ein GC her, selbst wenn wegen der geringen Bandreite der Anbindung dies nicht so günstig erscheint.
Dazu wird in den Eigenschaften der NTDS Settings des Active-Directory-Objektes für den gewünschten Server am Standort der GC einfach aktiviert.
Zwischenspeichern der universellen Gruppenmitgliedschaft aktivieren ist dann keine Alternative, da hier nur die Anmeldung beschleunigt werden kann!
Auch wenn oft über das Startmenü nach Personen oder Druckern gesucht oder in einer die Option "Gesamtes Verzeichnis" bei Abfragen auswählt wird, geht viel Datenverkehr an den globalen Katalog.
Hier muss an den Standorten ein GC her, selbst wenn wegen der geringen Bandreite der Anbindung dies nicht so günstig erscheint.
Dazu wird in den Eigenschaften der NTDS Settings des Active-Directory-Objektes für den gewünschten Server am Standort der GC einfach aktiviert.
Zwischenspeichern der universellen Gruppenmitgliedschaft aktivieren ist dann keine Alternative, da hier nur die Anmeldung beschleunigt werden kann!
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments