MSP-Patches auf MSI-Pakete anwenden
Posted by moenk on
Wenn ein Hersteller wie z.B. Microsoft mit seinem Office eine fehlerhafte Version seiner Software in einem MSI-Paket ausgeliefert hat gibt es häufig die Patches im MSP-Format. Dies ist nicht zu verwechseln mit den MST-Dateien (Transformsdatei).
Das MSP-Paket ist kompakter kann aber nicht direkt zugewiesen werden. Man muss mit "msiexec /a c:\software\office.MSI /p F:\patch.msp" das MSI-Paket patchen und dann mit der GPO neu zuweisen damit es noch einmal deployed wird.
Mehrere Patches müssen unbedingt nacheinander und in der richtigen Reihenfolge angewendet werden!
MSI-Pakete können auch von Hand als Administrator installiert werden, obwohl sie natürlich eigentlich für die Zuweisung mit einer Richtlinie gedacht sind. Soll aber z. B. die Verfügbarkeit der Dateiserver nicht unterbrochen werden auf denen ein Anti-Virus-Programm installiert werden soll, so kann diese nicht per GPO geschehen, denn die Software würde erst beim nächsten Systemstart installiert werden.
Das MSP-Paket ist kompakter kann aber nicht direkt zugewiesen werden. Man muss mit "msiexec /a c:\software\office.MSI /p F:\patch.msp" das MSI-Paket patchen und dann mit der GPO neu zuweisen damit es noch einmal deployed wird.
Mehrere Patches müssen unbedingt nacheinander und in der richtigen Reihenfolge angewendet werden!
MSI-Pakete können auch von Hand als Administrator installiert werden, obwohl sie natürlich eigentlich für die Zuweisung mit einer Richtlinie gedacht sind. Soll aber z. B. die Verfügbarkeit der Dateiserver nicht unterbrochen werden auf denen ein Anti-Virus-Programm installiert werden soll, so kann diese nicht per GPO geschehen, denn die Software würde erst beim nächsten Systemstart installiert werden.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments