Datenbank der Zertifizierungsstelle sichern
Posted by moenk on
Die Sicherung und Wiederherstellung der Datenbank der Zertifizierungsstelle kann man wahlweise mit dem Befehlszeilentool "certutil.exe" oder der grafischen Benutzeroberfläche für die Zertifizierungsstelle machen.
Die Sicherung kann auch über ein Snap-In im "mmc" erfolgen:

Mit "certutil.exe" können auch verloren gegangene private Schlüssel wieder beschafft werden. Dazu wird mit "certutil -getkey" der Wiederherstellungsblob des archivierten privaten Schlüssels abgerufen und dann mit "certutil -recoverkey" der private Schlüssel in eine *.pfx Datei geschrieben. Diese Datei kann dem Antragsteller dann wieder zugänglich gemacht werden damit er sie wieder importierten kann.
Die Sicherung kann auch über ein Snap-In im "mmc" erfolgen:

Mit "certutil.exe" können auch verloren gegangene private Schlüssel wieder beschafft werden. Dazu wird mit "certutil -getkey" der Wiederherstellungsblob des archivierten privaten Schlüssels abgerufen und dann mit "certutil -recoverkey" der private Schlüssel in eine *.pfx Datei geschrieben. Diese Datei kann dem Antragsteller dann wieder zugänglich gemacht werden damit er sie wieder importierten kann.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments