Emergency Management Services (EMS)
Posted by moenk on
Um Server auch dann noch fernadministrierbar zu haben, wenn das Betriebssystem ausfällt und die Wiederhestellungskonsole benutzt werden soll, kann man die Emergency Management Services verwenden.
Dazu muss man die Boot.ini editieren und den Parameter /redirect einfügen.
Die für die unbeaufsichtigten Installation von Windows vorgesehen Datei "winnt.sif" muss dann noch um die Parameter und EMSBaudRate für die die Aktivierung der EMS ergänzt, damit die Notfallkonsole vom Terminal-Server (Terminalkonzentrator) angesprochen werden kann.
Natürlich sollte man für den normalen Betrieb die Remotedesktopverbindung zur Remote-Administration verwenden.
Dazu muss man die Boot.ini editieren und den Parameter /redirect einfügen.
Die für die unbeaufsichtigten Installation von Windows vorgesehen Datei "winnt.sif" muss dann noch um die Parameter und EMSBaudRate für die die Aktivierung der EMS ergänzt, damit die Notfallkonsole vom Terminal-Server (Terminalkonzentrator) angesprochen werden kann.
Natürlich sollte man für den normalen Betrieb die Remotedesktopverbindung zur Remote-Administration verwenden.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments