Standort-Topologie nach Anforderungen des Unternehmens planen
Posted by moenk on
Alle Planung der Standort-Topologie hat ihre Grenzen in der physikalischen Topologie. Standortverknüpfungen sollten daher nur zwischen den Standorten erstellt werden wenn sie auch tatsächlich miteinander verbunden sind.
Für jeden Standort sollte es eine OU in der Gesamtstruktur geben.
Normalerweise gehört an jeden Standort ein Domänencontroller mit globalem Katalog - es sei denn die Leitung ist dünn (<256 kBit/s) und es arbeiten nur wenige Mitarbeiter dort.
Standorte die nicht direkt verbunden sind, aber über einen anderen Standort erreichbar sind werden über ein Standortverknüpfungsbrücke miteinander verbunden. Das heißt, das Netzwerk ist nicht komplett geroutet und es besteht keine physikalische Verbindung zwischen dem Standorten. Man erstellt dann eine Standortverknüpfungsbrücke und nimmt die Standortverknüpfungen zwischen den Standorten in die Brücke auf, die zur Überbrückung benötigt werden.
Für jeden Standort sollte es eine OU in der Gesamtstruktur geben.
Normalerweise gehört an jeden Standort ein Domänencontroller mit globalem Katalog - es sei denn die Leitung ist dünn (<256 kBit/s) und es arbeiten nur wenige Mitarbeiter dort.
Standorte die nicht direkt verbunden sind, aber über einen anderen Standort erreichbar sind werden über ein Standortverknüpfungsbrücke miteinander verbunden. Das heißt, das Netzwerk ist nicht komplett geroutet und es besteht keine physikalische Verbindung zwischen dem Standorten. Man erstellt dann eine Standortverknüpfungsbrücke und nimmt die Standortverknüpfungen zwischen den Standorten in die Brücke auf, die zur Überbrückung benötigt werden.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments