Konzept der Autonomie oder Isolation
Posted by moenk on
Die AD-Struktur lässt sich konfigurieren um Service-Autonomie und Daten-Autonomie zu erreichen. Ein Administrator kann dann beistimmte Bereich wie z.B. Standorte autonom verwalten. Bei alle Autonomie gibt es aber immer einen übergeordneten Administrator, der daran nicht gebunden ist.
Wenn es erforderlich ist, dass z.B. zwei Teile eines Unternehmen keine Möglichkeit haben sollen sich gegenseitig in die Daten zu gucken aber trotzdem ein gemeinsames Netz benutzen wollen, bleibt nur noch das Konzept der Isolation. Zwei Gesamtstrukturen sind dann Voraussetzung.
Für eine Migration kann man bestehende Domänen zu untergeordneten Domänen innerhalb der neuen Gesamtstruktur machen damit die Autonomie der beiden Domänen gewahrt bleibt. Isolation kann nur über eine separate Gesamtstruktur erreicht werden, die danach angelegt werden muss.
Wenn es erforderlich ist, dass z.B. zwei Teile eines Unternehmen keine Möglichkeit haben sollen sich gegenseitig in die Daten zu gucken aber trotzdem ein gemeinsames Netz benutzen wollen, bleibt nur noch das Konzept der Isolation. Zwei Gesamtstrukturen sind dann Voraussetzung.
Für eine Migration kann man bestehende Domänen zu untergeordneten Domänen innerhalb der neuen Gesamtstruktur machen damit die Autonomie der beiden Domänen gewahrt bleibt. Isolation kann nur über eine separate Gesamtstruktur erreicht werden, die danach angelegt werden muss.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments