Internet Authentication Service (IAS) Serverdienst
Posted by moenk on
Die Microsoft-Umsetzung von RADIUS ist der IAS-Serverdienst:
http://de.wikipedia.org/wiki/RADIUS
Man kann damit die Authentifizierung für mehrere VPN- bzw. Einwahlserver an zentraler Stelle durchführen. Es wird nur ein IAS-Server (im Rest der Welt: RADIUS-Server) benötigt und z.B. alle Einwahlkunden eines Providers oder VPN-Verbindung externer Mitarbeiter können dann so authentifiziert werden.
Ein Satz RAS-Richtlinien kann für das gesamte Unternehmen zentralisiert werden. Wenn ein RRAS-Server für die RADIUS-Authentifizierung konfiguriert ist, werden statt der der auf dem RAS-Server gespeicherten RAS-Richtlinien die auf dem IAS-Server gespeicherten RAS-Richtlinien verwendet.
Der IAS-Server muss kein zusätzlicher physikalischer Server sein, sondern kann zusätzlich zu einem VPN-Server installiert werden. Auf jedem VPN-Server ist dann noch ein RADIUS-Client erforderlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/RADIUS
Man kann damit die Authentifizierung für mehrere VPN- bzw. Einwahlserver an zentraler Stelle durchführen. Es wird nur ein IAS-Server (im Rest der Welt: RADIUS-Server) benötigt und z.B. alle Einwahlkunden eines Providers oder VPN-Verbindung externer Mitarbeiter können dann so authentifiziert werden.
Ein Satz RAS-Richtlinien kann für das gesamte Unternehmen zentralisiert werden. Wenn ein RRAS-Server für die RADIUS-Authentifizierung konfiguriert ist, werden statt der der auf dem RAS-Server gespeicherten RAS-Richtlinien die auf dem IAS-Server gespeicherten RAS-Richtlinien verwendet.
Der IAS-Server muss kein zusätzlicher physikalischer Server sein, sondern kann zusätzlich zu einem VPN-Server installiert werden. Auf jedem VPN-Server ist dann noch ein RADIUS-Client erforderlich.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments