DHCP Relay Agent installieren und konfigurieren
Posted by moenk on
Für DHCP (Dynamic Host Konfiguration Protocol) kann in gerouteten Netzen auch ein Relay Agent über Routing und RAS konfiguriert werden, um die Grenzen einzelner Subnetze zu überwinden.


Es muss eine neue Schnittstelle konfiguriert werden, auf der der DHCP-Relay-Agent zuhört und DHCP-Anfragen beantworten soll. Wenn nur eine Schnittstelle vorhanden ist, fällt die Wahl leicht. Sonst ist die Schnittstelle mit dem Netz zu wählen, in dem noch kein DHCP-Server ist, der die Clients bedienen kann - das genau soll nämlich der der Relay-Agent tun!


Wichtig für die Konfiguration ist die IP-Nummer des eigentlichen DHCP-Servers, von dem alle IP-Nummer mit Konfiguration tatsächlich zu erhalten sind.



Es muss eine neue Schnittstelle konfiguriert werden, auf der der DHCP-Relay-Agent zuhört und DHCP-Anfragen beantworten soll. Wenn nur eine Schnittstelle vorhanden ist, fällt die Wahl leicht. Sonst ist die Schnittstelle mit dem Netz zu wählen, in dem noch kein DHCP-Server ist, der die Clients bedienen kann - das genau soll nämlich der der Relay-Agent tun!


Wichtig für die Konfiguration ist die IP-Nummer des eigentlichen DHCP-Servers, von dem alle IP-Nummer mit Konfiguration tatsächlich zu erhalten sind.


Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments