Freigabe-Berechtigungen und NTFS-Berechtigungen
Posted by moenk on
Windows unterscheidet zwischen Freigabe-Berechtigungen und NTFS-Berechtigungen. Beim Zugriff über das Netzwerk sind zwei Hindernisse beim Zugriff zu berücksichtigen: Sind für eine Ressource sowohl Freigabe- als auch NTFS-Berechtigungen aktiviert, so gilt für den Benutzer die effektive Berechtigung mit der größten Einschränkung. Die verschiedenen Benutzer- und Gruppen-Berechtigungen eines Benutzers werden als kleinster Nenner kombiniert.
Ein Ausnahme ist dabei "verweigern", das immer gilt und alles andere außer Kraft setzt. In der Prüfung wird sowas dann als NTFS-Berechtigung abgefragt, die für alle Benutzer zufällig gesetzt wurde. Ein bestimmter Benutzer hat zwar durch seine Gruppe die notwendigen NTFS- und Netzwerk-Rechte für einen Ordner, kommt aber trotzdem nicht an seine Datei.
Freigabe-Berechtigungen können nur auf dem Server bei der Freigabe eines Ordners eingestellt werden.

Ein Ausnahme ist dabei "verweigern", das immer gilt und alles andere außer Kraft setzt. In der Prüfung wird sowas dann als NTFS-Berechtigung abgefragt, die für alle Benutzer zufällig gesetzt wurde. Ein bestimmter Benutzer hat zwar durch seine Gruppe die notwendigen NTFS- und Netzwerk-Rechte für einen Ordner, kommt aber trotzdem nicht an seine Datei.
Freigabe-Berechtigungen können nur auf dem Server bei der Freigabe eines Ordners eingestellt werden.


Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments