Exchange-Cluster einrichten
Posted by moenk on
Exchange kann Server-Cluster einrichten und damit die Verfügbarkeit erhöhen. Es existiert dann ein virtueller Exchange-Server (EVS), der aus einem Cluster aus mehreren Knoten bestehen kann. Nur der virtuelle Server kann von den Benutzern angesprochen und vom Administrator verwaltet werden.
Neben der klassischen Aktiv-Passiv-Konstellation ist seit Exchange 2003 auch eine Aktiv-Aktiv-Lösung möglich mit einem SCSI-Kabel mit zwei Controllern.
Auf dem DC wird dazu eine Cluster-Ressource-Gruppe installiert, ausserdem eine System-Attendance-Ressource hinzugefügt. Der "Exchange System Attendant" startet dann die Dienste die in der Verwaltung als "manuell" angegeben werden müssen, da nicht beide Knoten die Dienste gleichzeitig laufen lassen dürfen.
Für Details siehe hier:
http://www.msexchangefaq.de/konzepte/clusteredex.htm
Natürlich sollten (wie für Server üblich, aber hier ganz besonders) statische IP-Adressen verwendet werden!
Um die Last der mehrerer Exchange Virtual Server automatisch gleichmäßig auf die Knoten zu verteilen solange beide Knoten in Betrieb sind, müssen die Failback Optionen für jeden Exchange Virtual Server (EVS) sowie ein bevorzugter Besitzer für die Lastverteilung konfiguriert werden.
Neben der klassischen Aktiv-Passiv-Konstellation ist seit Exchange 2003 auch eine Aktiv-Aktiv-Lösung möglich mit einem SCSI-Kabel mit zwei Controllern.
Auf dem DC wird dazu eine Cluster-Ressource-Gruppe installiert, ausserdem eine System-Attendance-Ressource hinzugefügt. Der "Exchange System Attendant" startet dann die Dienste die in der Verwaltung als "manuell" angegeben werden müssen, da nicht beide Knoten die Dienste gleichzeitig laufen lassen dürfen.
Für Details siehe hier:
http://www.msexchangefaq.de/konzepte/clusteredex.htm
Natürlich sollten (wie für Server üblich, aber hier ganz besonders) statische IP-Adressen verwendet werden!
Um die Last der mehrerer Exchange Virtual Server automatisch gleichmäßig auf die Knoten zu verteilen solange beide Knoten in Betrieb sind, müssen die Failback Optionen für jeden Exchange Virtual Server (EVS) sowie ein bevorzugter Besitzer für die Lastverteilung konfiguriert werden.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments