Outlook Web Access auf dem Exchange-Server
Posted by moenk on
Im Internet-Informations-Dienste-Manager muss WebDAV aktiviert werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Webdav
Zur Sicherheitsstrategie von Windows Server 2003 gehört es, dass alle Server-Erweiterungen standardmäßig deaktiviert sind, es wird benötigt um Webfreigaben mit dem Browser oder dem Windows Explorer anzuzeigen (Web based distributed authoring and versioning).
Es existiert ein virtuelles Verzeichnis mit einer Weltkugel in den Websites.

Darüber kann OWA mit einer URL wie http://servername/Exchange aufgerufen werden.
Ausserdem kann man ein SSL-Zertifikat für IIS installieren.
OWA ist in der Prüfung normalerweise die richtige Lösung wenn es um Frontend/Backend-Installationen geht. Diese Frontend-Server sind in der Prüfung meist nicht der Engpass sondern die dahinter liegenden Mailbox-Server, da sie problemlos tausende von Usern verkraften, vor allem wenn ohne Verschlüsselung gearbeitet wird.
Der Frontend-Server kommuniziert mit dem Backend immer über Port 80, daher muss intern der Port immer aufgemacht werden, gern in der Prüfung gefragt. Soll hier verschlüsselt werden, muss man schon IPSec verwenden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Webdav
Zur Sicherheitsstrategie von Windows Server 2003 gehört es, dass alle Server-Erweiterungen standardmäßig deaktiviert sind, es wird benötigt um Webfreigaben mit dem Browser oder dem Windows Explorer anzuzeigen (Web based distributed authoring and versioning).
Es existiert ein virtuelles Verzeichnis mit einer Weltkugel in den Websites.

Darüber kann OWA mit einer URL wie http://servername/Exchange aufgerufen werden.
Ausserdem kann man ein SSL-Zertifikat für IIS installieren.
OWA ist in der Prüfung normalerweise die richtige Lösung wenn es um Frontend/Backend-Installationen geht. Diese Frontend-Server sind in der Prüfung meist nicht der Engpass sondern die dahinter liegenden Mailbox-Server, da sie problemlos tausende von Usern verkraften, vor allem wenn ohne Verschlüsselung gearbeitet wird.
Der Frontend-Server kommuniziert mit dem Backend immer über Port 80, daher muss intern der Port immer aufgemacht werden, gern in der Prüfung gefragt. Soll hier verschlüsselt werden, muss man schon IPSec verwenden.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments