Outlook 2003 auf XP-Client einrichten
Posted by moenk on
Für einen Exchange-Server sollte wegen des MAPI-Protokolls und Features wie öffentliche Ordner und Adressbüchern auf dem Server am besten Outlook (nicht Express!) verwendet werden. Die Konfiguration nach dem ersten Programmstart ist hier auch am einfachsten:




Mit Exchange-Server verbinden, andere Profile am besten unter "Systemsteuerung/Mail" löschen.
http://www.gsi.de/informationen/outlook_konfiguration.html
Dabei wird das MAPI-Protokoll statt POP3/SMTP verwendet:
http://de.wikipedia.org/wiki/MAPI
Der DNS der Domain muss im AD eingetragen sein. Dafür sollte das dynamische DNS verwendet werden, nicht zu verwechseln mit DHCP, kann im DNS auf den DC kontrolliert werden, bei Bedarf ein "ipconfig /registerdns" machen.
Unter Extras/Optionen/Nachrichtenformate sollte RTF (=Rich Text Format) abgeschaltet werden weil sonst Empfänger anderer Clients eine "winmail.dat" bekommen mit der sie nichts anfangen können.




Mit Exchange-Server verbinden, andere Profile am besten unter "Systemsteuerung/Mail" löschen.
http://www.gsi.de/informationen/outlook_konfiguration.html
Dabei wird das MAPI-Protokoll statt POP3/SMTP verwendet:
http://de.wikipedia.org/wiki/MAPI
Der DNS der Domain muss im AD eingetragen sein. Dafür sollte das dynamische DNS verwendet werden, nicht zu verwechseln mit DHCP, kann im DNS auf den DC kontrolliert werden, bei Bedarf ein "ipconfig /registerdns" machen.
Unter Extras/Optionen/Nachrichtenformate sollte RTF (=Rich Text Format) abgeschaltet werden weil sonst Empfänger anderer Clients eine "winmail.dat" bekommen mit der sie nichts anfangen können.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments