Virtuelle Aufregung
Posted by moenk on
In der großen Stadt werden die Geocaches auch gern von Touristen gesucht. Da wundert es nicht, wenn es Dosen gibt, die schon mehr als 2000 Founds auf dem Zähler haben. Das bedeutet natürlich auch etwas mehr Wartungsaufwand für den Owner solcher Geocaches.
Mit virtuellen Geocaches ist es da einfacher. Den Eindruck hatten wir jedenfalls, als wir am Lessing-Denkmal gerade die Dose ersetzt haben. Da liegt es doch nur nahe, sich mit einem Virtual am Brandenburger Tor an der neuen Serie Berlin SightSeeingVirtual zu beteiligen.


Die virtuelle Cacherei könnte viel Aufregung um die beliebten Punkte für ein Found-Log in der Statistik rausnehmen, Regine kann da auch eine kleine Geschichte zu erzählen. Da bekommt der Cachetalk live aus der U-Bahn-Station am Brandenburger Tor locker die doppelte Länge.
cachetalk080.mp3
Mit virtuellen Geocaches ist es da einfacher. Den Eindruck hatten wir jedenfalls, als wir am Lessing-Denkmal gerade die Dose ersetzt haben. Da liegt es doch nur nahe, sich mit einem Virtual am Brandenburger Tor an der neuen Serie Berlin SightSeeingVirtual zu beteiligen.
Die virtuelle Cacherei könnte viel Aufregung um die beliebten Punkte für ein Found-Log in der Statistik rausnehmen, Regine kann da auch eine kleine Geschichte zu erzählen. Da bekommt der Cachetalk live aus der U-Bahn-Station am Brandenburger Tor locker die doppelte Länge.
cachetalk080.mp3
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments