D-Link AirPlus G+ DWL G520+ mit SuSE Linux 9.3 installieren
Posted by moenk on
Das Thema war ja schon lange eine Baustelle, vor der ich mich gedrückt habe. Heute war es dann man soweit: Eine Wireless-LAN-Karte musste unter SuSE-Linux 9.3 installiert werden, die nicht den beliebten Prism54-Chipsatz hatte. Mein Händler hatte grad nichts anderes da als diese DLINK-Karte. Also rein damit und booten, SuSE erkennt die sogar, aber funktionieren tut natürlich deswegen noch lange nichts.
Ein kurzer Blick in /var/log/messages bestraft mich dann auch sofort, da steht doch glatt singemäß drin: "Musst Du Dir eigentlich so einen Mist kaufen? Weiss doch jeder, dass man unter Linux Karten mit dem Prism54-Chipsatz verwendet. Statt dessen holst Du Dir sowas mit dem mysteriösen ACX-Chipsatz von Texas Instruments. Das kann funktionieren, ist aber immer noch experimentell. Probier mal die Treiber in /lib/firmware zu legen."
Erstaunlich klare Ansage für ein Linux-System. Da muss man doch glatt nur die Windows-XP-Treiber, vor allem den "FwRad16.bin", von der mitgelieferten CD in das dafür vorgesehene Verzeichnis kopieren und kann dann unter Yast2 die Karte komfortabel konfigurieren. Einmal booten später war ich online mit DHCP am Router wie sich das gehört.
Ein kurzer Blick in /var/log/messages bestraft mich dann auch sofort, da steht doch glatt singemäß drin: "Musst Du Dir eigentlich so einen Mist kaufen? Weiss doch jeder, dass man unter Linux Karten mit dem Prism54-Chipsatz verwendet. Statt dessen holst Du Dir sowas mit dem mysteriösen ACX-Chipsatz von Texas Instruments. Das kann funktionieren, ist aber immer noch experimentell. Probier mal die Treiber in /lib/firmware zu legen."
Erstaunlich klare Ansage für ein Linux-System. Da muss man doch glatt nur die Windows-XP-Treiber, vor allem den "FwRad16.bin", von der mitgelieferten CD in das dafür vorgesehene Verzeichnis kopieren und kann dann unter Yast2 die Karte komfortabel konfigurieren. Einmal booten später war ich online mit DHCP am Router wie sich das gehört.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedJochen Hoff on :