Hightech aus Bayern
Posted by moenk on
Es war eigentlich nur eine spontane Idee - für ein Nachtcache-Event in Bayern entwarf Windi vor ziemlich genau fünf Jahren ein Reaktivlicht, baute es auf und stellte es in der Nachtcache-Ecke im grünen Forum vor.
Seitdem hat sich an diesem elektronischen Reflektor viel getan, der Bastelaufwand für ein Reaktivlicht konnte mit vereinten Kräften im Geoclub auf wenige Teile reduziert werden und eine flexible Software auf einem billigen Mikroprozessor macht seither den Rest.

Aber was gibts noch so an technischen Basteleien bei Geocaches? Was kann man alles noch machen und wie siehts mit dem Wartungsaufwand aus? Darüber talken wir heute mit Windi aus München am Telefon und Usimo aus der Nähe von Viersen auf dem roten Sofa im Hauptstadtstudio.
cachetalk024.mp3
Seitdem hat sich an diesem elektronischen Reflektor viel getan, der Bastelaufwand für ein Reaktivlicht konnte mit vereinten Kräften im Geoclub auf wenige Teile reduziert werden und eine flexible Software auf einem billigen Mikroprozessor macht seither den Rest.

Aber was gibts noch so an technischen Basteleien bei Geocaches? Was kann man alles noch machen und wie siehts mit dem Wartungsaufwand aus? Darüber talken wir heute mit Windi aus München am Telefon und Usimo aus der Nähe von Viersen auf dem roten Sofa im Hauptstadtstudio.
cachetalk024.mp3
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments