Cacherbesteck
Posted by moenk on
Mit dem Cacherbesteck bezeichnet der Geocacher die Ausrüstung, die man auf jeden Fall zum Geocaching dabei haben sollte. Dazu zählt neben dem GPS-Empfänger auch ein Satz Ersatzbatterien, denn nichts ist ärgerlicher als wenn einem kurz vor dem Finale der Saft ausgeht.
Dann natürlich ein Kugelschreiber, der möglichst auch auf nassem Papier schreibt und das ganze am besten auch noch über Kopf. Eine kleine Taschenlampe um in dunkle Ecken zu gucken sollte man ebenso dabei haben wie ein schweizer Taschenmesser um eine Dose mit der Säge aus einem Versteck zu ziehen oder eine Schraube zu lösen, perfekt aber etwas schwerer: Ein Multitool.
In die erweiterte Cacher-Grundausstattung fallen dann so Dinge wie eine UV-Lampe zum entziffern von Hinweisen mit Geheimtinte, ein Taschenspiegel um unter Mülleimer und Geländer gucken zu können oder gar Abseil- und Kletterausrüstung, Leitern oder ein Schlauchboot.
Dann natürlich ein Kugelschreiber, der möglichst auch auf nassem Papier schreibt und das ganze am besten auch noch über Kopf. Eine kleine Taschenlampe um in dunkle Ecken zu gucken sollte man ebenso dabei haben wie ein schweizer Taschenmesser um eine Dose mit der Säge aus einem Versteck zu ziehen oder eine Schraube zu lösen, perfekt aber etwas schwerer: Ein Multitool.
In die erweiterte Cacher-Grundausstattung fallen dann so Dinge wie eine UV-Lampe zum entziffern von Hinweisen mit Geheimtinte, ein Taschenspiegel um unter Mülleimer und Geländer gucken zu können oder gar Abseil- und Kletterausrüstung, Leitern oder ein Schlauchboot.
Trackbacks
Trackback specific URI for this entryThis link is not meant to be clicked. It contains the trackback URI for this entry. You can use this URI to send ping- & trackbacks from your own blog to this entry. To copy the link, right click and select "Copy Shortcut" in Internet Explorer or "Copy Link Location" in Mozilla.
No Trackbacks
Comments
Display comments as Linear | ThreadedNo comments